Liebe Psychos,

wir wissen, dass Ihr es momentan nicht einfach habt. Die Prüfungen stehen vor der Tür und Statistik liegt einfach nicht jedem. Deshalb haben wir von EDUroom uns entschlossen, Euch zu helfen. Und zwar bieten wir Euch einen intensiven Vorbereitungskurs an, welcher auf drei Vormittage verteilt ist und von Doktoranden der Uni und der ETH geleitet wird.

 

Welche Kurse könnt ihr besuchen? 

 

Statistik I (Dieser Kurs findet am 4. und 5. Mai 2019 statt) 

Falls Du bereits den ersten Teil, also Statistik I,  abhaken möchtest, darfst Du gerne unseren Kurs während in der ersten Mai-Woche besuchen. In diesem klären wir die wichtigsten theoretischen Ansätze, lösen Übungsserien sowie alte Prüfungsaufgaben. Unsere Kurse sind interaktiv und es werden alle Fragen geklärt. Nach diesem Kurs wirst du ganz sicher mehr Zeit für Statistik II haben, was unserer Meinung auch der umfangreichere und etwas schwierigere Teil ist. 

 

Kurs vor Semesterschluss: Statistik I und II (Dieser Kurs findet am 24., 25. und 26 Mai 2019 statt) 

In diesem Kurs behandeln wir den Stoff von Statistik I und II. Auch hier erklären wir Euch die wichtigsten theoretischen Ansätze, lösen die wichtigsten Übungsaufgaben sowie alte Prüfungsaufgaben. Während drei Vormittagen wirst du intensiv auf die Prüfungen vorbereitet.

Viele Studenten beurteilen diesen Kurs als sehr gut, da er kompakt das wichtigste aus Statistik I und II zusammenfasst. 

 

Wie werden die Kurse aussehen?

In den letzten Jahren hat sich eine Vorgehensweise besonders bewährt, nämlich: 
- Repetition 
- Lösen von Übungsaufgaben
- Lösen von Prüfungsaufgaben 

- Eigene Prüfungsaufgaben

 

In der Statistik macht es durchaus Sinn, auch die Theorie, zumindest ein wenig, zu verstehen, weil man sonst schnell mal durcheinander gerät. Diese eignet man sich am besten beim Lösen von Übungs- und Prüfungsaufgaben an. Die Übungsaufgaben sind deutlich leichter als die Prüfungsaufgaben, daher gut geeignet um gelernte Theorien sowie Formeln einzustudieren. Das Lösen von Prüfungsaufgaben ist jedoch essentiell für die Prüfungsvorbereitung, dort kommt es dann auf die richtige Anwendung von Theorie und Formeln an. Wer Prüfungsaufgaben gut beherrscht, wird auch die Prüfung bestehen!

 

Wir empfehlen Euch dieses Vorgehen, selbst wenn Ihr nicht an unseren Kursen teilnehmt

Prüfungsvorbereitungskurs für Psychologie-Studierende der Assessmentstufe

Feedback`s zum Kurs


Anmeldung Vorbereitungskurs

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Fragen oder Sonderwünsche? Dann schreib uns eine Mail an info@eduroom.ch oder kontaktiere uns via Kontaktformular.